AGB
Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Organisation und Durchführung von Dienstleistungen durch “Andrea Völkel, gewaltfrei bewegt”, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nichts anderes bestimmen.
Anmeldung und Zahlungsvereinbarung für Seminare
Die Teilnehmeranzahl für meine Seminare ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und per E-Mail oder im Einzelfall telefonisch bestätigt.
Etwa vier Wochen vor Durchführung des Seminars erfolgt die Bekanntgabe der Kontoverbindung mit einer Zahlungsaufforderung, die bis drei Tage vor Seminarbeginn zu leisten ist. Abweichende Zahlungsvereinbarungen sind auf Anfrage möglich. Für die Teilnahme an Übungsgruppen gilt eine andere Regelung: Die Rechnung wird nach dem letzten Treffen des jeweiligen Durchlaufs gestellt und per E-Mail verschickt.
Auf Wunsch werden im Nachgang Teilnahmebescheinigungen für Seminare ausgestellt. Der Versand erfolgt per E-Mail.
Rücktrittsbedingungen für Seminare und Veranstaltungen
Bei Rücktritt von einer Seminar- oder Veranstaltungsanmeldung werden folgende Stornogebühren fällig:
Bis vier Wochen vor dem Seminar/ der Veranstaltung entstehen bei Rücktritt keine Kosten. Ab vier Wochen vor Beginn berechne ich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €. Bei Abmeldung bis 14 Tage vorher berechne ich 50% der Teilnahmegebühren, ab drei Tage vorher und bei Abwesenheit ist die volle Gebühr zu zahlen. Ich empfehle deshalb den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung
Sollte ein Seminar/ eine Veranstaltung seitens meiner Person abgesagt werden, erfolgt unmittelbar die Rücküberweisung der gezahlten Teilnahmegebühren.
Terminabsagen für Beratungen und Coaching
Bei Absage eines Termins seitens des Klienten/ der Klientin bis 24 Stunden vorher entstehen ihm/ ihr keine Kosten. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Klienten/ der Klientin wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.
Teilnahme an Seminaren, Veranstaltungen, Beratung und Coaching
Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Ein Coaching/ eine Beratung kann keine ärztliche Behandlung und keine Psychotherapie ersetzen. Teilnehmer*innen verpflichten sich, persönliche Inhalte vertraulich zu behandeln.