Angebote für KiTas
Gewaltfreie Kommunikation im KiTa-Alltag – praxisnah & wirksam
Was Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in Ihrer KiTa bewirken kann
- Sie schaffen einen sicheren pädagogischen Rahmen, in dem Kinder Selbstbewusstsein, Eigenständigkeit und Resilienz entwickeln.
- Sie fördern die Empathiefähigkeit der Kinder durch eine Sprache, die Gefühle und Bedürfnisse ernst nimmt.
- Sie erleben, wie Sie Konflikte lösungsorientiert und wertschätzend begleiten – mit Kindern, Eltern und im Team.
- Im Umgang mit inneren Konflikten finden Sie zu mehr Klarheit und Selbstannahme. Sie kommen schneller mit sich selbst ins Reine.
- Sie sind auch in stressigen Situationen handlungsfähig, weil Sie sich selbst regulieren und in Verbindung mit Ihren Werten bleiben.
- Sie achten auf Ihre Selbstfürsorge, so dass Sie in Ihrer Kraft bleiben. So können Sie gut für die Kinder da sein.
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen Barbara Leitner und Markus Ritter habe ich ein Kartenset entwickelt, mit dem Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der GFK im KiTa-Alltag ausprobieren und üben können:

mehr lesen
Als verbindungsorientierte Sprache leistet die GFK einen Beitrag dazu, Konflikte frühzeitig anzusprechen und Eskalationen vorzubeugen. Dennoch gibt es Situationen, in denen es uns nicht möglich ist, GFK anzuwenden, nämlich immer dann, wenn unser innerer Stress zu hoch ist. Dann „rutschen“ uns Sätze heraus, die wir so eigentlich nicht sagen wollten oder wir sind nicht in der Lage, das umzusetzen, von dem wir wissen, dass es hilfreich wäre. Das ist keine Frage von Willenskraft, sondern es hat mit der Funktionsweise unseres Nervensystems zu tun. Deswegen genügt es nicht, dass wir an unseren kommunikativen Fähigkeiten und unserer innere Haltung arbeiten, sondern wir brauchen auch ein Repertoire an persönlichen Stressbewältigungsmechanismen, mit deren Hilfe wir uns selbst regulieren und steuern können. Deshalb biete ich nicht nur GFK-Seminare für Kitas an, sondern auch Seminare zu den Themen Resilienz und Stressbewältigung sowie Veranstaltungen, in denen beide Themenbereiche miteinander kombiniert werden.
Mein Angebot für Kitas
- GFK-Seminare & Fortbildungen für Teams und Träger
- Resilienz- & Stressbewältigungsworkshops für pädagogische Fachkräfte
- Kombinierte Angebote, die GFK mit konkreten Selbstregulationstechniken verbinden
- Coaching für Leitungskräfte
Gern entwickle ich gemeinsam mit Ihnen ein passendes Format für Ihre Einrichtung.
Sprechen Sie mich an – ich freue mich auf den Austausch!
Angebot für Ihr Kollegium: Mehr Leichtigkeit und Verbindung im Schulalltag mit Gewaltfreier Kommunikation
Kinder mit komplexem Förderbedarf, Zeitdruck, volle Klassen, anspruchsvolle Eltern oder solche, die sich nicht kümmern – und dazu der Wunsch, allen Kindern gerecht zu werden. Da klingt eine Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) vielleicht wie eine zusätzliche Aufgabe. Doch GFK ist kein „Extra“, sondern ein Werkzeug, das Ihren Schulalltag spürbar erleichtern kann – für Sie selbst, für Ihr Team und für Ihre Schüler*innen.
Was Gewaltfreie Kommunikation bewirken kann
- Klar und wertschätzend kommunizieren, auch wenn es stressig wird.
- Konflikte konstruktiv lösen: mit Schüler*innen, Eltern und im Team.
Mit Hilfe Ihrer inneren Haltung können Sie vom Recht-haben-Wollen in Richtung Verbindung lenken. - Bessere Zusammenarbeit: GFK stärkt Beziehungen auf allen Ebenen und trägt zu einem Schulklima bei, in dem Lernen und Entwicklung mit Freude stattfinden.
- Fokusverschiebung vom Mangel in Richtung Fülle und Möglichkeiten. Das macht es leichter, die eigenen Ressourcen zu nutzen.
- Mehr Klarheit: sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen.
- Überzogene Selbstansprüche ablegen und eigene Grenzen achten.
- Durch bessere Selbstfürsorge in der eigenen Kraft bleiben – zum eigenen Wohl und dem der Schüler*innen. Diese erleben Sie als zugewandt und klar und reagieren kooperativer. Die Arbeit macht allen Beteiligten (noch) mehr Freude.
- Gelassener mit inneren Konflikten umgehen.
Mein Angebot für Schulen
Damit die GFK gut umgesetzt werden kann, biete ich meine Fortbildungen oft in Kombination mit Stressbewältigungstechniken und Resilienztraining an. Das sorgt dafür, dass GFK nicht nur ein „Seminar-Thema“ bleibt, sondern lebendig im Schulalltag wirkt.
Gemeinsam gestalten wir eine Fortbildung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist – praxisnah, alltagstauglich und mit spürbarem Nutzen für jeden Einzelnen und für das ganze Kollegium.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr erfahren möchten.

Wenn Sie Fragen haben oder mich kennenlernen möchten, freue ich mich, von Ihnen zu hören. Über den Button kommen Sie zum Kontaktformular.